Was ist Sodbrennen?
Sodbrennen ist ein schmerzhaftes Symptom, welches verursacht wird, wenn Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt. Jeder nimmt die Symptome unterschiedlich wahr, aber das häufigste Anzeichen von Sodbrennen ist ein brennender Schmerz unmittelbar unter dem Brustbein. Sie können auch einen üblen Geschmack im Mund oder Flüssigkeit im Rachen haben.

Was ist die Ursache von Sodbrennen?
Die häufigsten Anzeichen von Sodbrennen
Sodbrennen wird von jedem anders empfunden, aber gewöhnlich verursacht es einen brennenden Schmerz sowie eine oder mehrere der folgenden Beschwerden.
Körperliche Symptome
- Ein brennender Schmerz im Brustbereich, im Rachen oder entlang der Speiseröhre.
- Ein bitterer, heißer oder unangenehmer Geschmack im Mund oder Flüssigkeit im Rachen.
- Mundgeruch.
- Nächtliches Aufwachen durch Schmerzen, die Sie am Schlafen hindern.
Mögliche Begleiterscheinungen
- Müdigkeit während des Tages aufgrund der Schlafstörungen und der Schmerzen.
- Ängste und Sorgen, die den brennenden Schmerz erneut hervorrufen.
- Reizbarkeit oder Frustration wegen der ständigen Schmerzen und deren Auswirkung auf Ihr Leben.
- Allgemeine Beschwerden und Unwohlsein.

Was häufiges Sodbrennen bedeutet
Man spricht von häufigem Sodbrennen, wenn es zweimal pro Woche oder häufiger auftritt. Dies kommt öfter vor als Sie denken: Einer von sechs Erwachsenen leidet unter häufigem Sodbrennen. Ihr Arbeitsleben und Ihre sozialen Aktivitäten können hierdurch stark in Mitleidenschaft gezogen werden, da die Beschwerden einen erholsamen Schlaf verhindern oder Ihnen den Appetit auf Ihr Lieblingsessen verderben. Kein Wunder, dass viele Menschen mit häufigem Sodbrennen sich danach sehnen, die Symptome unter Kontrolle zu bekommen.
Neben den körperlichen Symptomen leiden viele Betroffene häufig an:
- Müdigkeit, Angst und Frustration aufgrund der ständigen Schmerzen, die bei Sodbrennen auftreten können.
- Notwendigkeit sich im Alltag einzuschränken, insbesondere in Bezug auf Ess- und Trinkgewohnheiten.
- Schlafstörungen und Schlafmangel sowie Beeinträchtigung von Ruhepausen.
Auslöser von Sodbrennen
Da Sodbrennen bei jedem unterschiedlich ist, gibt es eine große Anzahl möglicher Auslöser. Es kann hilfreich sein, für einige Wochen aufzuschreiben, wann das Sodbrennen aufgetreten ist und was es ausgelöst haben könnte.

Speisen
Scharfe oder säurehaltige Speisen können Sodbrennen auslösen. Auch reichhaltige oder fettige Speisen, Schokolade oder manche Schmerzmittel können zu Sodbrennen führen. Eine große oder eine zu spät am Abend eingenommene Mahlzeit kann ebenfalls ein Auslöser sein.

Getränke
Alkoholische oder kohlensäurehaltige Getränke können Sodbrennen auslösen. Trinken Sie in Maßen und vermeiden Sie es, sich nach dem Trinken hinzulegen.

Rauchen
Rauchen kann Sodbrennen auslösen oder verschlimmern. Rauchen schwächt den Schließmuskel zwischen Ihrem Magen und der Speiseröhre, so dass Säure aufsteigen kann. Zudem kann es zu einer vermehrten Produktion von Säure führen.

Stress und Müdigkeit
Schlafmangel, Angst und Stress können Ihren Körper belasten und Sodbrennen auslösen, insbesondere wenn Sie hierfür anfällig sind. Stress kann auch die Empfindlichkeit der Schmerzrezeptoren im Gehirn erhöhen.

Schwangerschaft
Hormonelle Veränderungen können den Schließmuskel zwischen Ihrem Magen und der Speiseröhre schwächen, so dass Säure aufsteigen kann. Da sich die Form des Körpers in der Schwangerschaft verändert, kann es außerdem dazu kommen, dass sich der Druck auf den Schließmuskel erhöht und das Auftreten von Sodbrennen wahrscheinlicher wird.

Gewicht
Wie eine Schwangerschaft kann auch Übergewicht den Druck auf den Schließmuskel und Magen erhöhen, so dass Säure in Ihre Speiseröhre aufsteigen kann.
So lässt sich das Sodbrennen lindern
Es ist möglich, das Sodbrennen zu vermindern, indem Sie auf einige Dinge achten.

Achten Sie darauf, was Sie essen
Vermeiden Sie Nahrungsmittel oder Getränke, die bei Ihnen Sodbrennen auslösen – aber achten Sie auch darauf, wann Sie essen und wie viel Sie zu sich nehmen. Essen Sie keine Snacks mehr vor dem Zubettgehen und nehmen Sie spät am Abend keine großen Mahlzeiten zu sich. Essen Sie langsam und vermeiden Sie es, sich direkt danach hinzulegen oder Sport zu treiben.

Reduzieren Sie Zigaretten und Alkohol
Rauchen kann Sodbrennen auslösen oder verschlimmern. Wenn Sie rauchen, tun Sie es nicht kurz vor oder nach dem Essen. Den Konsum von Alkohol, Kaffee oder kohlensäurehaltigen Getränken zu reduzieren, kann ebenfalls helfen.

Treiben Sie regelmäßig Sport und halten Sie sich fit
Regelmäßige Bewegung und ein gesundes Körpergewicht können oft hilfreich sein, um Sodbrennen vorzubeugen. Manche Sportübungen, die die Bauchmuskulatur beanspruchen (z.B. Sit-Ups) können allerdings auch die Säure aus Ihrem Magen drücken und Sodbrennen verursachen.

Wenn Sie häufig Sodbrennen bekommen oder die Symptome als sehr schmerzhaft empfinden, kann eine Änderung der Lebensweise allein Sie vermutlich nicht vollständig vor den Beschwerden schützen.
Finden Sie heraus, wie Nexium Control Ihnen helfen kann.